Inhaltsverzeichnis
- 1. Echte Connections und digitale Reichweite
- 2. Events = Once-In-A-Lifetime Experiences
- 3. Erlebbare Brand Identity – offline und online
- 4. Fazit
Echte Connections und digitale Reichweite
Auf Events trifft die Brand ihre Community persönlich. Das ist nicht nur eine tolle Chance, sie direkt von der Marke zu überzeugen, sondern auch, sie auf einer persönlichen Ebene zu erreichen – und das in perfekter Ergänzung zu den digitalen Kanälen, die bereits das Interesse geweckt haben.
- Face-to-Face Connecten: Während Social Media den ersten Kontakt oft herstellt, bieten Events die Möglichkeit, diesen zu vertiefen. Kunden können direkt mit Vertretern der Brand sprechen, Produkte anfassen und ausprobieren – das schafft eine einzigartige Nähe.
- Persönliches Feedback: Social Media ermöglicht kontinuierliches Feedback, als Ergänzung dazu können die Gäste auf Events ein persönliches Feedback geben, während sie den Spirit der Brand erleben.
- Marke live erleben: Events ermöglichen es die Brand live zu erleben. Diese emotionale Dimension sorgt dafür, dass das Markenerlebnis besonders tief im Gedächtnis bleibt.
Der Mix aus digitalem Kontakt und persönlicher Begegnung fördert starke Bindungen, welche dazu führen, dass Kunden der Marke langfristig treu bleiben.
Events = Once-In-A-Lifetime Experiences
Nach dem ersten Anstoß zur Markenbindung durch Ads, setzen Events genau dort an und kreieren Momente, die viral gehen und Menschen mitreißen. Sie bieten eine perfekte Synergie mit Social Media.
- Die Basis für mitreißenden Content: Visuell ansprechende Setups, coole Live-Performances und spannende Aktivitäten lassen die Gäste die Marke mit allen Sinnen erleben. Diese Erlebnisse bilden eine Base für mitreißende Inhalte, die online geteilt werden und die digitale Reichweite verstärken.
- Viralität und Engagement: Ein starkes Event wird geteilt – ob auf Instagram, TikTok oder anderen Plattformen. Der Content geht viral und neugierige Zuschauer tauchen durch ansprechende digitale Inhalte tiefer in die Marke ein. Bereits hier entsteht die perfekte Synergie zwischen Event- und Social-Media-Präsenz.
- Story Telling: Sowohl auf Social Media als auch bei Events geht es um ein spannendes Story Telling. Ein Event bietet die Bühne, um diese Stories live zu erleben und digitale Plattformen halten die Erinnerung daran lebendig.
Diese Kombination aus Event-Erlebnissen und digitaler Verbreitung sorgt dafür, dass die Brand noch lange in Gesprächen bleibt – ob im echten Leben oder in Social Feeds.
Erlebbare Brand Identity – offline und online
Events zeigen die Brand authentisch und greifbar, während digitale Kanäle dafür sorgen, dass diese Erlebnisse langfristig festgehalten werden. Es ist die perfekte Verbindung beider Welten.
- Brand Look & Feel in Real Life: Ein Event bietet die Chance, die Markenidentität auch haptisch und atmosphärisch zu erleben. Farben, Dekoration, Licht – all das sollte wie die Brand aussehen und sich auch so anfühlen, um die digitale Wahrnehmung zu ergänzen.
- Werte zeigen: Es ist empfehlenswert, dass die Brand auf ihrem Event ihre Values durch verschiedene Elemente verkörpert. Eine Beauty-Marke könnte zum Beispiel ein glamouröses Event in einem exklusiven Spa veranstalten, um ihre Werte von Luxus, Selbstfürsorge und Wohlbefinden zu betonen.
- Exklusive Welten schaffen: Die Neugier, die durch digitale Kanäle angeregt wird, kann durch exklusive Event-Erlebnisse verstärkt werden. Limitierte Plätze, VIP-Gästelisten und exklusive Goodies lassen die Marke zu etwas Besonderem werden. So ist es der Brand möglich ihre exklusive Welt zu schaffen.
Das Event ist die physische Bühne für die Brand und digitale Kanäle verlängern diese Präsenz nachhaltig. Was auf einem Event erlebt wird, verankert die Werte und Vision der Marke tief. Social Media sorgt dafür, dass diese Erinnerungen lebendig bleiben.
Fazit
Events und digitale Reichweite gehen Hand in Hand. Sie bieten den perfekten Mix aus echten Erlebnissen, Connections und der Möglichkeit, die Marke authentisch darzustellen. Während digitale Kanäle für kontinuierliche Interaktionen sorgen, machen Events die Brand fühlbar. Zusammen bringen sie die Community näher, sorgen für enorme Reichweite durch interaktive Erlebnisse und machen die Marke für alle erlebbar.
Kurz gesagt: Wenn eine Brand sowohl gesehen als auch gefühlt werden soll, dann sind Events in Kombination mit Social Media der Way to go.
► Benötigt ihr weitere Informationen oder Unterstützung in der Umsetzung dieser Theorien? Meldet euch gerne bei uns!
Das Born This Way Relations Team